Häufig gestellte Fragen

1. Gibt es Walsafaritouren wenn es regnet?

Auf jeden Fall! Die einzigen Wetterverhältnisse, die dazu führen können, dass eine Tour abgesagt werden kann, ist dichter Nebel und starker Wind. Aber auch dann kann man eine Anullierung nie mit absoluter Gewißheit vorhersagen, da es darauf ankommt, wie lange es schon bläst, aus welcher Richtung der Wind kommt und wie die Strömungsverhältnisse des Meeres sind. Wir haben auch schon bei Nebel Touren durchgeführt. Eine andere Sache ist, dass die Wetterverhältnisse an Land oft nicht mit denen auf dem Meer übereinstimmen. Der Kapitän entscheidet in jedem Einzelfall individuell aufs Neue und evaluiert aufgrund seiner Erfahrung hinsichtlich des Wetters, der Seeverhältnisse, Strömung usw. ob eine Tour durchgeführt werden kann oder nicht. Deswegen müssen Sie unbedingt immer mit uns vorher Kontakt aufnehmen, ob eine Tour stattfindet oder nicht.

2. Verstören die Walsafarischiffe die Wale?

Im Laufe von 30 Jahren haben wir uns eine einzigartige Erfahrung erarbeitet, wie man sich den Walen in der besten Art und Weise nähert. Wenn es um die technische Ausstattung geht, so sind unsere Schiffe mit speziell geräuscharmen Propellern ausgestattet, die weniger Lärm erzeugen und sich geruhsamer fortbewegen wie andere beliebige Freizeitboote, Zodiac-Schlauchboote, Segelboote etc.. Desweiteren haben wir Hydrophone (=Unterwassermikrofone) und können dadurch den Walen akustisch folgen und uns direkt über ihnen positionieren damit der Wal genau in unserer Nähe auftaucht, und wir somit weniger Motorkraft benötigen. Aber das Wichtigste bei Allem ist, in welcher Art und Weise sich der Kapitän dem Wal nähert und wie er das Schiff steuert bzw. Motor und Propeller einsetzt. Hier kommt die Erfahrung von Kapitän und Mannschaft mit ins Spiel und wir haben keinen Zweifel daran, dass dies niemand besser kann als wir. Alles in allem ist es sehr selten, dass ein Wal bei einer Beobachtung Streßsymptome zeigt. Sollte dies trotzdem geschehen, versuchen wir einen anderen Wal zu finden, auch da ein gestreßter Wal kein schönes Walsafarierlebnis bietet.

3. Wie nah kommt man an die Wale heran?

Das ist eine Frage, auf die man nur schwer antworten kann, da hier viele Faktoren mit hineinspielen wie z.B. Wetter- und Meeresverhältnisse, ob der Wal ein alter Bekannter ist oder ein Neuling, welche Walart man hat etc..Unter optimalen Bedingungen positionieren wir uns  so, dass alle Gäste eine gute Sicht haben und dass man selbst mit einer Kleinkamera, einem Telefon o.ä.  gute Bilder machen kann. Manchmal steuern die Wale sogar selber auf unser Schiff zu. Wieder einmal ist die Erfahrung des Kapitäns entscheidend, da er die Balance zwischen Erlebnis, Sicherheit und Respekt für die Wale finden muß.

4. Was ist im Preis inbegriffen?

In unserem Ticketpreis is folgendes inbregriffen:

  • Walgarantie.
  • Geführte Museumstour.
  • Geführte Tour zu den Walsafarigebieten.
  • Kaffee, Tee und Kekse; auf der M/S “Reine” wird auf der Rückfahrt eine Gemüsesuppe mit Brötchen serviert.
  • Teilnehmerdiplom.

5. Was bedeutet eigentlich Walgarantie?

Walgarantie bedeutet, dass Sie eine neue Tour gratis besuchen können (auf der ersten zugänglichen Fahrt), wenn man keine Wale auf der ersten Tour gesehen hat.  In einem solchen Fall müssen Sie sich selber wieder zur Rezeption begeben und einen Platz auf einer anderen Tour reservieren, wenn Sie das wünschen. Wenn Sie keine Möglichkeit mehr haben eine andere Tour zu besuchen, dann bezahlen wir Ihnen das Geld zurück. Das ist eine einzigartige Garantie, aber wir können sie geben, da wir wissen, dass unsere Mannschaft das Letzte geben wird damit die Touren ein Erfolg werden.

6. Wie oft sagen wir eine Tour ab?

Das ist auch eine schwere Frage zu beantworten, da dies von Saison zu Saison variiert. Was im Endeffekt eine Tour zur Absage bringt, ist das Wetter, und das ist etwas, auf das wir leider keinen Einfluß haben. Der Kapitän muß die Sicherheit immer ganz nach oben stellen und somit können wir Absagen leider nicht umgehen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, wenn möglich, mehrere Tage einzuplanen und nicht alles auf einen Tag zu setzen. Im Großen und Ganzen gehen unsere Touren aber wie geplant.

7. Welche Walarten kann man sehen?

Im Sommer sind es hauptsächlich Pottwale, die wir vor der Küste von Andenes sehen. Zusätzlich ist es nicht ungewöhnlich, dass man auf eine Gruppe von Schwertwalen oder auf Grindwale trifft. Im Winter besteht eine größere Chance, dass man zusätzlich zum Pottwal Walarten wie Finnwal, Buckelwal oder Schwertwal sehen kann. Im Moment ist es so, dass wir nie garantieren können, welche Walart man sehen kann auf unseren Touren, aber das macht ja auch gerade die Spannung einer Safari aus.

8. Kann ich meinen Hund mit auf das Boot nehmen?

Auf der M/S „Reine“ ist die Mitnahme von Hunden möglich. Allerdings müssen die Hunde während des Ausflugs in einem Käfig/Gitterbox (bereitgestellt) untergebracht werden. Wenn Sie Ihren Hund mitnehmen möchten, sollten Sie ihn in unserem Buchungssystem reservieren.